Bachelor of Engineering (B. Eng.) Studiengang: Maschinenbau im Praxisverbund (2026)
Startdatum
September 1, 2026
Dauer
48 Monate
Branche
Engineering
Gehalt
Competitive salary
Einblicke in die Ausbildung



Über diese Ausbildung
Willkommen bei Robert Bosch GmbH! Diese Ausbildung als Bachelor of Engineering (B. Eng.) Studiengang: Maschinenbau im Praxisverbund (2026) findet in Hildesheim, Niedersachsen statt. Der Ausbildungsbeginn ist am 01.09.2026. Die Ausbildungsdauer beträgt 4 Jahre. us Starte deine Karriere im technischen Bereich und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine berufliche Zukunft.
Was Sie lernen werden
Dein Studium
Meister:in der Maschine: Ingenieur:innen im Maschinenbau sind überall dort zu finden, wo Maschinen hergestellt werden oder in großer Zahl zum Einsatz kommen. Sie planen, konstruieren, bauen und betreiben Maschinen unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte sowie gesetzlicher und sicherheitstechnischer Regelungen. Im Bereich der Fertigung überwachen sie maschinelle Anlagen und entwickeln durch den Einsatz von Automatisierungstechniken verbesserte Produktionsabläufe.
Theorie und Praxis im Verbund: Ein Studium an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaft (Campus Wolfenbüttel) ist sowohl wissenschaftlich als auch praxisorientiert. Die Theorie wird von erfahrenen Dozent:innen vermittelt, während die Praxis durch vielseitige Ausbildung im Betrieb erfolgt. Im Grundstudium stehen Inhalte wie Mathematik, Physik, Informatik, Mechanik, Konstruktion, Werkstoffkunde und Fertigungstechnik auf dem Programm. Zusätzlich zu den theoretischen Inhalten erlernst du während deiner betrieblichen Praxiseinsätze grundlegende manuelle und maschinelle Fertigkeiten und arbeitest an spannenden Projekten in den jeweiligen Fachabteilungen. Im Hauptstudium wählst du die studiengangsspezifische Ausrichtung: Konstruktion und Entwicklung, Mechatronik und Digitalisierung oder Smart Production. Zum Abschluss deines Studiums verfasst du im Rahmen eines Praxiseinsatzes in einer Fachabteilung deine Bachelorarbeit. Nach erfolgreichem Abschluss wird dir der akademische Titel Bachelor of Engineering (B. Eng.) verliehen.
Berufseinstieg mit Zukunft: Nach dem Studium erwarten dich spannende und verantwortungsvolle Positionen beispielsweise in den Bereichen Fertigungsplanung /-ausführung, Prozess- oder Produktentwicklung, Projektmanagement, oder Qualitätsmanagement.
Studiendauer: 6 Hochschulsemester + 2 Praxissemester + Abschlussarbeit
- Dein Studium ist nur ein paar Schritte entfernt! 1. Online-Bewerbung
- Solange du die Stelle im Online-Portal siehst, ist die Stelle noch verfügbar und eine Bewerbung lohnt sich!
- Bedenke im Voraus, dass du dich nur einmal pro Ausbildungsjahr bewerben kannst, dafür aber bis zu drei Wunschausbildungen (in der Reihenfolge deines Interesses) angeben kannst! 😊
- Im ersten Schritt gibst du deine Kontaktdaten an, um dich für unser Online-Portal zu registrieren.
- Anschließend erhältst du deine Zugangsdaten per Mail, mit denen du deine Bewerbung in wenigen Klicks einreichen kannst.
- Hierzu benötigst du deinen Lebenslauf und dein aktuelles Zeugnis. Du kannst auch weitere Dokumente hochladen.
- In diesem Schritt musst du zusätzlich angeben, ob du eine EU-Staatsbürgerschaft oder einen unbefristeten Aufenthaltstitel hast.
- Solange du die Bewerbung noch nicht abgeschickt hast, kannst du den Prozess jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen.
- Hinweise zur Bewerbung
- Solange diese Stelle in unserer Jobbörse ausgeschrieben ist, suchen wir nach passenden Kandidatinnen und Kandidaten.
- Aus Datenschutzgründen ist eine Bewerbung nur über unser Bewerbungsportal möglich. Bewerbungen per Mail oder Post können wir daher leider nicht berücksichtigen.
Anforderungen
Vor Studienaufnahme ist ein Vorpraktikum in den Grundlagen der Metall- und Kunststoffbearbeitung empfehlenswert. Dieses wird bei einer Zusage für das duale Studium an unserem Standort durchgeführt.
In diesem Schritt musst du zusätzlich angeben, ob du eine EU-Staatsbürgerschaft oder einen unbefristeten Aufenthaltstitel hast. Wenn du nicht sicher sein solltest, frag bitte deine Erziehungsberechtigten.
Was wir bieten
Darauf darfst du dich freuen
Finanzielle Benefits - Bei Bosch setzen wir auf faire und attraktive Gehälter. Abhängig vom Standort kann es zusätzlich zum Grundgehalt individuelle Leistungszulagen oder Sonderzahlungen geben. Du profitierst zudem von zahlreichen Vergünstigungen, wie Rabatten in Online-Shops und Sonderkonditionen auf unsere Produkte.
Gezielte Talentförderung - Wir glauben daran, dass kontinuierliches Lernen und persönliche Entwicklung der Schlüssel zu Innovation und Erfolg sind. Deshalb bieten wir dir erstklassige Trainings und vielfältige Karrierewege, um dein Potenzial voll auszuschöpfen und gemeinsam mit uns zu wachsen!
Gesundheit & Wohlbefinden - Bei Bosch hast du die Möglichkeit, an zahlreichen gesundheitsfördernden Initiativen und Vorsorgeangeboten für Körper und Geist teilzunehmen. Zudem kannst du dich in selbstorganisierten Gruppen und Vereinen engagieren, um gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen deinen Hobbys nachzugehen. Unsere Netzwerke zu Themen wie Familie und Diversity fördern den Austausch und das Miteinander – für ein starkes Gemeinschaftsgefühl!
Über das Unternehmen
Unternehmen
Robert Bosch GmbHBranche
Engineering & Technology
Unternehmensgröße
500+ Mitarbeiter
Standort
Stuttgart

Ready to Start Your Career Journey?
Apply now and take the first step towards your professional future in Germany.