Robert Bosch GmbH
dual_study

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Studiengang: Mechatronik (w/m/div.) (2026)

Lohr am Main, Bayern
500+ employees

Startdatum

September 1, 2026

Dauer

42 Monate

Branche

Engineering

Gehalt

€1446 - €1623

Einblicke in die Ausbildung

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Studiengang: Mechatronik (w/m/div.) (2026) - Bild 1
Bachelor of Engineering (B.Eng.) Studiengang: Mechatronik (w/m/div.) (2026) - Bild 2
Bachelor of Engineering (B.Eng.) Studiengang: Mechatronik (w/m/div.) (2026) - Bild 3
Bachelor of Engineering (B.Eng.) Studiengang: Mechatronik (w/m/div.) (2026) - Bild 4
Bachelor of Engineering (B.Eng.) Studiengang: Mechatronik (w/m/div.) (2026) - Bild 5

Über diese Ausbildung

Willkommen bei Robert Bosch GmbH! Diese Ausbildung als Bachelor of Engineering (B.Eng.) Studiengang: Mechatronik (w/m/div.) (2026) findet in Lohr am Main, Bayern statt. Der Ausbildungsbeginn ist am 01.09.2026. Die Ausbildungsdauer beträgt 42 Monate. Die monatliche Ausbildungsvergütung beginnt bei 1.446,31€ im ersten Jahr und steigt auf 1.622,83€ im letzten Ausbildungsjahr. us Starte deine Karriere im technischen Bereich und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine berufliche Zukunft.

Was Sie lernen werden

Dein Studium Du arbeitest an der Schnittstelle von Maschinenbau, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik und Informatik und bist damit Bindeglied in einer Arbeitswelt, die zunehmend von digital-elektronischer Automatisierung von Maschinen geprägt ist. Gefragt sind dabei Funktionssicherheit und Funktionsvielfalt bei gleichzeitiger Kostenminimierung. Du überwachst und optimierst technische Anlagen, entwickelst elektrische und elektronische Komponenten und steuerst deren Produktionsabläufe. Während des Studiums erhälst du Einblicke in die Bereiche Entwicklung, Fertigung, Qualitätssicherung, Vertrieb oder Projektmanagement. Ein Auslandsaufenthalt in unseren regionalen Organisationen oder an internationalen Standorten kann Bestandteil einer Praxisphase sein.

  • Studium mit vertiefter Praxis (1. oder auch 3. Semester)
  • Praxisphasen: Bosch Rexroth AG
  • Theoriephasen: Technische Hochschule
  • Studiendauer: 7 Semester bzw. 5 Semester
  • Duales Studium DHBW
  • Praxisphasen: Bosch Rexroth AG
  • Theoriephasen: Duale Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach
  • Studiendauer: 6 Semester
  • Hinweise zur Bewerbung
  • Solange diese Stelle in unserer Jobbörse ausgeschrieben ist, suchen wir nach passenden Kandidatinnen und Kandidaten.
  • Aus Datenschutzgründen ist eine Bewerbung nur über unser Bewerbungsportal möglich. Bewerbungen per Mail oder Post können wir daher leider nicht berücksichtigen.
  • Online-Bewerbung (aus dem Bewerbungsprozess-Abschnitt)
  • Solange du die Stelle im Online-Portal siehst, ist die Stelle noch verfügbar und eine Bewerbung lohnt sich!
  • Bedenke im Voraus, dass du dich nur einmal pro Ausbildungsjahr bewerben kannst, dafür aber bis zu drei Wunschausbildungen (in der Reihenfolge deines Interesses) angeben kannst!
  • Im ersten Schritt gibst du deine Kontaktdaten an, um dich für unser Online-Portal zu registrieren.
  • Anschließend erhältst du deine Zugangsdaten per Mail, mit denen du deine Bewerbung in wenigen Klicks einreichen kannst.
  • Hierzu benötigst du deinen Lebenslauf und dein aktuelles Zeugnis. Du kannst auch weitere Dokumente hochladen.
  • In diesem Schritt musst du zusätzlich angeben, ob du eine EU-Staatsbürgerschaft oder einen unbefristeten Aufenthaltstitel hast.
  • Solange du die Bewerbung noch nicht abgeschickt hast, kannst du den Prozess jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen.

Anforderungen

  • Anforderungen
  • Strukturelles und analytisches Denkvermögen
  • Gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern
  • Engagement, Belastbarkeit und Kreativität
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Interesse an maschinellen Prozessen und Computertechnologie

Studium mit vertiefter Praxis (1. oder auch 3. Semester) - Qualifikation: Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife / Fachgebundene Hochschulreife

Duales Studium DHBW - Qualifikation: Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife mit bestandener Deltaprüfung / Fachgebundene Hochschulreife mit bestandener Deltaprüfung

Was wir bieten

  • Studienvergütung (Studium mit vertiefter Praxis)
  • 1. Studienjahr: 1.446,31 Euro
  • 2. Studienjahr: 1.446,31 Euro
  • 3. Studienjahr: 1.446,31 Euro
  • 4. Studienjahr: 1.446,31 Euro
  • Studienvergütung (Duales Studium DHBW)
  • 1. Studienjahr: 1.622,83 Euro
  • 2. Studienjahr: 1.622,83 Euro
  • 3. Studienjahr: 1.622,83 Euro
  • Darauf darfst du dich freuen
  • on the road: Bei Bosch Rexroth findet im 2. Ausbildungsjahr zum Thema Arbeitssicherheit ein überbetriebliches Seminar inklusive Fahrsicherheitstraining statt. Zum Ende der Ausbildung wird eine berufsgruppen-übergreifende Abschlussfahrt auf freiwilliger Basis angeboten. Im Rahmen der Ausbildung bzw. deines dualen Studiums ist ein Einsatz an einem anderen Unternehmensstandort (auch im Ausland) möglich.
  • onboarding: Zu Beginn deiner Zeit bei der Bosch Rexroth AG ist eine 3-wöchige Einführungszeit geplant. Hier geht es um das smoothe Ankommen, gegenseitige Kennenlernen und erstes Netzwerken. Für Auszubildende steht eine Seminar-Woche in der Rhön auf dem Programm.
  • Zuschüsse: Für den Weg zur Arbeit mit dem öffentlichen Nahverkehr wird das Job-Ticket bezuschusst. Studierende können bei doppelter Haushaltsführung einen Mietzuschuss beantragen.
  • Finanzielle Benefits: Bei Bosch setzen wir auf faire und attraktive Gehälter. Abhängig vom Standort kann es zusätzlich zum Grundgehalt individuelle Leistungszulagen oder Sonderzahlungen geben. Du profitierst zudem von zahlreichen Vergünstigungen, wie Rabatten in Online-Shops und Sonderkonditionen auf unsere Produkte.
  • Gezielte Talentförderung: Wir glauben daran, dass kontinuierliches Lernen und persönliche Entwicklung der Schlüssel zu Innovation und Erfolg sind. Deshalb bieten wir dir erstklassige Trainings und vielfältige Karrierewege, um dein Potenzial voll auszuschöpfen und gemeinsam mit uns zu wachsen!
  • Gesundheit & Wohlbefinden: Bei Bosch hast du die Möglichkeit, an zahlreichen gesundheitsfördernden Initiativen und Vorsorgeangeboten für Körper und Geist teilzunehmen. Zudem kannst du dich in selbstorganisierten Gruppen und Vereinen engagieren, um gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen deinen Hobbys nachzugehen. Unsere Netzwerke zu Themen wie Familie und Diversity fördern den Austausch und das Miteinander – für ein starkes Gemeinschaftsgefühl!

Über das Unternehmen

Branche

Engineering & Technology

Unternehmensgröße

500+ Mitarbeiter

Standort

Stuttgart

Kontakt

Job-ID:2026_247
Veröffentlicht:12. November 2025