Ihre erste Stellenanzeige erstellen
Umfassender Leitfaden zum Erstellen effektiver Stellenanzeigen, die qualifizierte internationale Azubis anziehen.
Ihre erste Stellenanzeige erstellen
Erfahren Sie, wie Sie effektive Stellenanzeigen erstellen, die qualifizierte internationale Kandidaten anziehen.
Voraussetzungen
Bevor Sie beginnen:
- â Verifiziertes Arbeitgeberkonto
- â VollstĂ€ndiges Unternehmensprofil
- â Klare Stellenbeschreibung
- â Definierte Anforderungen
Stellenanzeige erstellen
Schritt 1: Grundinformationen
- Gehen Sie zu Stellenanzeigen
- Klicken Sie auf "Neue Stelle"
- FĂŒllen Sie die Grunddaten aus:
Stellentitel
- PrÀzise und beschreibend
- Beispiele:
- "Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d)"
- "Ausbildung Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)"
- "Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d)"
Branche WĂ€hlen Sie aus 15+ Branchen:
- IT & Software
- Gesundheitswesen
- Gastronomie & Hotellerie
- Ingenieurwesen
- KaufmÀnnisch
- Und mehr...
Standort
- VollstÀndige Adresse
- Stadt und PLZ
- Bundesland
Ausbildungstyp
- Duale Ausbildung
- Schulische Ausbildung
- Studium (Dual)
Schritt 2: Stellenbeschreibung
Verwenden Sie unseren Rich-Text-Editor:
Was macht eine gute Beschreibung aus?
-
Ăber Ihr Unternehmen (2-3 SĂ€tze)
- Was macht Ihr Unternehmen?
- Wie viele Mitarbeiter?
- Besonderheiten
-
Die Stelle (3-4 AbsÀtze)
- TĂ€gliche Aufgaben
- Lernziele
- Abteilungen/Teams
- Karrieremöglichkeiten
-
Das lernen Sie
- Fachliche Kompetenzen
- Soft Skills
- Zertifizierungen
- PrĂŒfungen
Schritt 3: Anforderungen
Bildungsvoraussetzungen
- Hauptschulabschluss
- Realschulabschluss
- Fachabitur
- Abitur
Deutschkenntnisse
- A2: Grundkenntnisse (einfache Kommunikation)
- B1: Mittelstufe (berufliche Kommunikation)
- B2: Gute Kenntnisse (flieĂende Kommunikation)
- C1: Sehr gute Kenntnisse (professionell)
Weitere Anforderungen
- Alter (normalerweise 18-30 Jahre)
- Spezielle FĂ€higkeiten
- Vorerfahrung (optional)
- Charaktereigenschaften
Schritt 4: Was wir bieten
Machen Sie Ihr Angebot attraktiv:
VergĂŒtung
- AusbildungsvergĂŒtung (⏠/ Monat)
-
- Jahr: z.B. âŹ950
-
- Jahr: z.B. âŹ1.050
-
- Jahr: z.B. âŹ1.150
-
Benefits
- â Ăbernahmegarantie nach Ausbildung
- â UnterstĂŒtzung bei Wohnungssuche
- â Deutschkurse wĂ€hrend der Ausbildung
- â Betriebliche Altersvorsorge
- â Essenszuschuss
- â Fahrkostenzuschuss
- â Moderne Ausstattung
ZusĂ€tzliche UnterstĂŒtzung
- Visa-UnterstĂŒtzung
- Orientierungshilfe
- Kulturelle Integration
- Mentoring-Programm
Schritt 5: Einstellungsprozess
Beschreiben Sie Ihren Prozess:
- Bewerbung prĂŒfen (1-2 Wochen)
- Erstes Interview (Video/Telefon)
- Zweites Interview (vor Ort oder Video)
- Vertragsangebot
- Visa-Prozess (2-6 Monate)
- Onboarding
Automatische Ăbersetzung
đ Ihre Stellenanzeige wird automatisch ins Englische ĂŒbersetzt
- Verwendet Google Gemini 2.5 Flash
- Hohe QualitÀt
- Sofortige Ăbersetzung
- Beide Versionen gespeichert
Veröffentlichen
Status-Optionen
Entwurf
- Nicht sichtbar fĂŒr Kandidaten
- Weiter bearbeiten
- SpÀter veröffentlichen
Aktiv
- Sofort live
- FĂŒr Kandidaten sichtbar
- In Suchergebnissen
Pausiert
- TemporÀr deaktiviert
- Bewerbungen nicht möglich
- SpÀter wieder aktivieren
Geschlossen
- Position besetzt
- Archiviert
- Nicht mehr sichtbar
Best Practices
â DO
- PrÀzise Stellentitel verwenden
- Realistische Anforderungen setzen
- Benefits klar kommunizieren
- Unternehmenskultur zeigen
- Schnell auf Bewerbungen reagieren
â DON'T
- Unrealistische Anforderungen
- Vage Beschreibungen
- Fehlende VergĂŒtungsangaben
- Diskriminierende Sprache
- Zu hohe Deutschanforderungen (realistisch bleiben)
Stellenanzeige optimieren
Gute Performance-Indikatoren:
- Ansichten: >100 pro Woche
- Bewerbungen: >5 pro Monat
- Bewerbungsrate: >3%
Optimierungstipps:
- Aktualisieren Sie regelmĂ€Ăig
- FĂŒgen Sie Fotos hinzu
- Beantworten Sie Fragen
- Teilen Sie in sozialen Medien
Nach der Veröffentlichung
- Bewerbungen verwalten
- Kandidaten filtern und sortieren
- Mit Bewerbern kommunizieren
- Stellenanzeige bearbeiten
Rechtliche Hinweise
âïž Beachten Sie:
- Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Keine diskriminierenden Anforderungen
- Datenschutz (DSGVO)
- Transparenz bei VergĂŒtung
Hilfe & Support
Bei Fragen:
- Hilfe-Center
- E-Mail: arbeitgeber@goausbildung.com
- Telefon: +49 (0) 30 1234 5678
Was this article helpful?