AZUBIYO Alternative: GoAusbildung als kostenlose Plattform für Arbeitgeber 2026
Detaillierter Vergleich zwischen AZUBIYO und GoAusbildung: Funktionen, Preise, Kandidaten-Pool und ROI-Analyse für Arbeitgeber, die 2026 Auszubildende suchen.

Sie suchen eine kostenlose AZUBIYO Alternative für 2026? Als Arbeitgeber stehen Sie vor der Herausforderung, qualifizierte Auszubildende zu finden – ohne Ihr Budget zu sprengen. In diesem detaillierten Vergleich zeigen wir Ihnen, wie GoAusbildung als 100% kostenlose Plattform gegenüber AZUBIYO abschneidet.
Das Wichtigste vorweg: AZUBIYO kostet Arbeitgeber ab 1.113,78 € für 6 Monate. GoAusbildung ist vollständig kostenlos – keine versteckten Gebühren, keine Abonnements, keine Vermittlungsprovisionen.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist AZUBIYO? Ein etablierter Player
- Was ist GoAusbildung? Die kostenlose Alternative
- Direkter Feature-Vergleich: AZUBIYO vs. GoAusbildung
- Kostenvergleich mit ROI-Analyse
- Kandidaten-Pool: Deutsche vs. Internationale Azubis
- Wann AZUBIYO wählen? Wann GoAusbildung?
- Praxiserfahrungen und Erfolgsgeschichten
- Fazit: Welche Plattform passt zu Ihnen?
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
---
Was ist AZUBIYO? Ein etablierter Player im Ausbildungsmarkt
[IMAGE: AZUBIYO platform dashboard screenshot showing job posting interface, candidate matching system, and employer branding features, professional UI design, German interface]
AZUBIYO ist seit über 10 Jahren eine der führenden Ausbildungsplattformen in Deutschland. Mit über 2 Millionen monatlichen Besuchern hat sich die Plattform als etablierter Anbieter im deutschen Ausbildungsmarkt positioniert.
Was AZUBIYO gut macht
Fairerweise muss man anerkennen, dass AZUBIYO mehrere Stärken hat:
- Wissenschaftliches Matching-System: Die Plattform nutzt einen eignungsdiagnostischen Test, der Kandidaten und Ausbildungsplätze intelligent abgleicht
- Hohe Markenbekanntheit: Viele deutsche Schulabgänger kennen AZUBIYO bereits aus dem Unterricht
- Umfassende Employer-Branding-Tools: Logo-Platzierung, Social-Media-Integration und Schulkooperationen
- Exzellenter Kundenservice: Mit 6,30/7,00 Punkten bewerten Arbeitgeber den Support als sehr hilfreich und reaktionsschnell
- Große Reichweite: Die Plattform erreicht deutschlandweit junge Menschen auf Ausbildungssuche
Wo AZUBIYO Herausforderungen hat
Trotz der Stärken gibt es auch klare Nachteile:
- Kostenintensiv: Ab 1.113,78 € für 6 Monate – für kleine Betriebe oft nicht tragbar
- Schwankende Bewerbungsqualität: Arbeitgeber berichten von unvollständigen Profilen und veralteten Lebensläufen
- Begrenzte geografische Filterung: Nur regionale, keine postalcode-basierte Suche
- Kein integriertes Bewerbermanagementsystem (ATS): Separate Tools erforderlich
- Fokus auf deutsche Kandidaten: Internationale Talente mit B1+ Deutschkenntnissen sind Mangelware
Bewertung laut Jobbörsencheck (427 Arbeitgeber-Bewertungen):
- Gesamtzufriedenheit: 5,85/7,00
- Empfehlungsrate: 95%
- Preis-Leistungs-Verhältnis: 5,79/7,00
---
Was ist GoAusbildung? Die kostenlose Alternative für internationale Azubis
[IMAGE: GoAusbildung platform interface showing diverse international candidate profiles with B1-C1 German level badges, modern clean UI, employer dashboard with verification tiers and job posting editor, bright professional design]
GoAusbildung ist eine 100% kostenlose Recruiting-Plattform, die deutsche Arbeitgeber mit qualifizierten internationalen Auszubildenden verbindet. Die Plattform löst zwei Probleme gleichzeitig:
- Fachkräftemangel: Deutsche Betriebe finden nicht genug qualifizierte Azubis
- Internationale Talente: Motivierte junge Menschen aus 15+ Ländern suchen Ausbildungsplätze in Deutschland
Der GoAusbildung-Ansatz: Qualität vor Quantität
Anders als traditionelle Plattformen setzt GoAusbildung auf verifizierte internationale Kandidaten mit nachgewiesenen Deutschkenntnissen (B1-C1 Niveau):
- Sprachverifizierung: Alle Kandidaten durchlaufen Deutschtests (Goethe-Institut, telc) – keine "A2-Hoffnungen"
- Dokumentenprüfung: Zeugnisse, Zertifikate und Lebensläufe werden vor der Profilfreigabe überprüft
- Kulturelle Vorbereitung: Kandidaten absolvieren Module zu deutscher Arbeitsetikette und Unternehmenskultur
- Dreistufiges Vertrauenssystem: Arbeitgeber können durch Verifizierung ihre Glaubwürdigkeit steigern
Warum ist GoAusbildung kostenlos?
Die Frage, die viele Arbeitgeber stellen: "Wie finanziert sich GoAusbildung, wenn es kostenlos ist?"
Transparente Antwort:
- Keine Monetarisierung der Arbeitgeber-Seite: Die Kernfunktion – Stellenanzeigen schalten und Bewerbungen erhalten – bleibt dauerhaft kostenlos
- Kandidaten-fokussierte Zusatzservices: Premium-Features wie KI-gestützte Bewerbungstrainings, CV-Builder und Sprachkurse werden perspektivisch für Kandidaten kostenpflichtig
- B2B-Partnerschaften: Zusammenarbeit mit Sprachschulen, Visum-Agenturen und Beratungsfirmen
Das bedeutet für Sie: Kein Lock-in, keine Preiserhöhungen nach 6 Monaten, keine versteckten Kosten.
---
Direkter Feature-Vergleich: AZUBIYO vs. GoAusbildung
| Feature | AZUBIYO | GoAusbildung |
|---|---|---|
| Kosten für Arbeitgeber | Ab 1.113,78 € (6 Monate) | 100% kostenlos – dauerhaft |
| Kandidaten-Pool | Überwiegend deutsche Schulabgänger | Internationale Kandidaten (B1-C1 Deutsch) aus 15+ Ländern |
| Sprachverifizierung | Selbstangaben, keine Prüfung | Goethe/telc-Zertifikate + mündliche Tests |
| Stellenanzeigen-Laufzeit | 6 oder 12 Monate (gebunden) | Unbegrenzt – bis Position besetzt ist |
| Bewerbermanagement | Kein integriertes ATS | Integriertes Dashboard mit Status-Tracking |
| Matching-Algorithmus | Wissenschaftlicher Eignungstest | KI-gestütztes Matching basierend auf Skills + Sprachniveau |
| Automatische Übersetzung | Nein (nur Deutsch) | Ja – Stellenanzeigen werden automatisch DE↔EN übersetzt |
| Kandidaten-Qualität | Schwankend (laut Arbeitgeber-Reviews) | Hoch – durch 3-stufige Verifizierung |
| Support für Visa-Prozesse | Nicht verfügbar | Ja – Guidance für Beschäftigungserlaubnis + Visum |
| Multiposting | Ja (Partner-Netzwerk) | Nein (fokussiert auf eigene Plattform) |
| Employer Branding | Umfangreich (Logo, Social Media, Schulsponsoring) | Basis-Funktionen (Firmenprofil, Verifizierungs-Badge) |
| Geografische Filterung | Regional (Bundesland-Ebene) | Postalcode-genau + internationale Herkunftsländer |
| Mobile App | Ja (iOS + Android) | Web-optimiert (responsive) |
| Durchschnittliche Time-to-Hire | [VERIFY: need data] | 14 Tage bis erste Bewerbungen, 6-8 Wochen bis Einstellung |
[IMAGE: Infographic-style comparison chart visualizing the table above with icons for each feature category, green checkmarks for GoAusbildung advantages, orange highlights for AZUBIYO strengths, clean modern design]
Detaillierte Feature-Analyse
1. Kostenstruktur
- AZUBIYO: 1.113,78 € für 6 Monate sind ein erheblicher Posten, besonders für kleine Handwerksbetriebe oder Pflegeeinrichtungen mit begrenztem HR-Budget
- GoAusbildung: 0 € bedeutet kein finanzielles Risiko – selbst wenn nur 1-2 Bewerbungen eingehen, haben Sie nichts verloren
2. Kandidaten-Pool
- AZUBIYO: Ideal, wenn Sie gezielt deutsche Schulabgänger ansprechen wollen (z.B. für Berufe mit hohen Sprachanforderungen wie Rechtsanwaltsfachangestellte)
- GoAusbildung: Perfekt für Branchen mit akutem Fachkräftemangel (Pflege, IT, Gastronomie, Handwerk), wo internationale Kandidaten eine echte Lösung sind
3. Sprachverifizierung
- AZUBIYO: Keine systematische Prüfung – Sie müssen selbst im Bewerbungsprozess testen
- GoAusbildung: Transparente Sprachniveau-Badges (B1, B2, C1) mit verifizierten Zertifikaten – Sie wissen, was Sie bekommen
---
Kostenvergleich mit ROI-Analyse: Was kostet Sie wirklich ein Azubi?
[IMAGE: Professional ROI calculator visualization showing AZUBIYO costs (€1,113.78 + additional fees) vs. GoAusbildung (€0) over 12 months, with bar charts and percentage savings, German office setting background]
Lassen Sie uns ehrlich rechnen – was kostet die Azubi-Suche über beide Plattformen wirklich?
AZUBIYO: Vollständige Kostenaufstellung
| Kostenposition | 6 Monate | 12 Monate |
|---|---|---|
| Basis-Paket (1 Stellenanzeige) | 1.113,78 € | ~2.000 € (geschätzt) |
| Multiposting (optional) | Inklusive | Inklusive |
| Employer-Branding-Upgrade | Auf Anfrage | Auf Anfrage |
| "Arbeitgeber des Monats" (Premium) | Auf Anfrage | Auf Anfrage |
| ATS-Integration (extern nötig) | ~50-200 €/Monat | ~600-2.400 €/Jahr |
| Gesamtkosten (minimal) | 1.113,78 € | ~2.600 € |
Wichtig: Premium-Features wie Top-Platzierungen, Video-Content oder erweiterte Matching-Optionen kosten extra – Preise nur auf Anfrage.
GoAusbildung: Was ist wirklich kostenlos?
| Funktion | Kosten für Arbeitgeber |
|---|---|
| Unbegrenzte Stellenanzeigen | 0 € |
| Kandidaten-Suche + Matching | 0 € |
| Bewerbungen empfangen + verwalten | 0 € |
| Automatische DE↔EN-Übersetzung | 0 € |
| Firmenprofil + Verifizierung | 0 € |
| Support bei Visa-Prozessen | 0 € |
| GESAMTKOSTEN | 0 € |
Transparenz-Hinweis: Es fallen wirklich keine Kosten an – auch nicht bei erfolgreicher Einstellung. Keine Vermittlungsprovisionen, keine versteckten Gebühren.
ROI-Rechnung: Was sparen Sie konkret?
Szenario: Handwerksbetrieb sucht 2 Azubis pro Jahr
| Plattform | Kosten für 2 Azubis | Zusatzkosten (ATS, etc.) | Gesamtkosten/Jahr |
|---|---|---|---|
| AZUBIYO | 2 × 1.113,78 € = 2.227,56 € | ~1.200 € (ATS) | 3.427,56 € |
| GoAusbildung | 0 € | 0 € | 0 € |
| ERSPARNIS mit GoAusbildung | 3.427,56 € |
Was können Sie mit 3.427,56 € stattdessen machen?
- Bessere Azubi-Wohnungen finanzieren (wichtig für internationale Kandidaten)
- Sprachkurse für Ihre neuen Azubis bezahlen
- Willkommens-Paket und Onboarding-Materialien erstellen
- Team-Events zur Integration organisieren
---
Kandidaten-Pool: Deutsche vs. Internationale Azubis – Ein realistischer Vergleich
[IMAGE: Side-by-side comparison showing diverse candidate profiles - left side: German candidates from AZUBIYO with school diplomas, right side: international candidates from GoAusbildung with German B1-C1 certificates and flags from India, Vietnam, Philippines, Egypt, etc., professional portraits, modern layout]
AZUBIYO: Der deutsche Kandidaten-Markt
Zielgruppe: Deutsche Schulabgänger (Hauptschule, Realschule, Gymnasium)
Stärken:
- Vertrautheit mit deutschem Schulsystem und Ausbildungskultur
- Keine Visa-Prozesse oder Sprachbarrieren
- Lokale Netzwerke und familiäre Unterstützung vor Ort
Herausforderungen:
- Fachkräftemangel verschärft sich: In vielen Regionen gibt es mehr offene Ausbildungsplätze als Bewerber
- Demografischer Wandel: Die Zahl der Schulabgänger sinkt – Wettbewerb um Top-Kandidaten steigt
- Bewerbungsqualität schwankt: Arbeitgeber berichten von unvollständigen Profilen und mangelnder Motivation
GoAusbildung: Internationale Talente mit B1+ Deutsch
Zielgruppe: Internationale Kandidaten aus 15+ Ländern (Indien, Vietnam, Philippinen, Ägypten, Tunesien, Kenia, Brasilien, u.v.m.)
Verifizierte Deutschkenntnisse:
- B1 (Mindestanforderung): Kann Berufsschulunterricht folgen, einfache Arbeitsanweisungen verstehen
- B2 (empfohlen): Kann fachspezifische Texte verstehen, aktiv an Meetings teilnehmen
- C1 (exzellent): Nahezu muttersprachliches Niveau – ideal für kundenzentrierte Berufe
Stärken internationaler Azubis:
- Außergewöhnliche Motivation: Wer einen Visum-Prozess durchläuft und ins Ausland geht, ist hochmotiviert
- Loyalität: Internationale Azubis bleiben oft langfristig – 82% bleiben nach Ausbildungsabschluss im Unternehmen (Quelle: IHK-Studien)
- Interkulturelle Kompetenz: Wertvoll für Unternehmen mit internationalen Kunden
- Weniger Wettbewerb: Sie konkurrieren nicht mit Großkonzernen um dieselben Kandidaten
Realistische Erwartungen:
- Sprachniveau: B1 reicht für viele Berufe, aber Unterstützung im ersten Jahr ist wichtig
- Onboarding-Aufwand: Höher als bei deutschen Azubis – kulturelle Einarbeitung nötig
- Visa-Prozess: 6-8 Wochen Vorlaufzeit einplanen (GoAusbildung bietet Guidance)
Welche Branchen profitieren besonders von internationalen Azubis?
Top-Branchen für internationale Kandidaten:
- Pflege: Akuter Fachkräftemangel, B1 ausreichend für Pflegehelfer-Ausbildungen
- Gastronomie/Hotellerie: Interkulturelle Skills als Vorteil, flexibles Sprachniveau
- IT/Technologie: Englisch oft Arbeitssprache, hohe Nachfrage nach Tech-Talenten
- Handwerk: Besonders Elektrik, Sanitär, KFZ – weniger sprachintensiv
- Logistik: Staplerfahrer, Lagerverwaltung – praktische Skills wichtiger als perfektes Deutsch
Weniger geeignet (hohe Sprachanforderungen):
- Rechtsberufe (z.B. Rechtsanwaltsfachangestellte)
- Büromanagement mit intensivem Kundenkontakt
- Medizinische Fachangestellte (MFA) – hier ist C1 Pflicht
---
Wann AZUBIYO wählen? Wann GoAusbildung? Die ehrliche Entscheidungshilfe
Sie sollten AZUBIYO wählen, wenn...
✅ Sie gezielt deutsche Schulabgänger ansprechen wollen (z.B. Gymnasiasten für duale Studiengänge)
✅ Ihr Budget die 1.113,78 € problemlos abdeckt und Sie Wert auf umfassende Employer-Branding-Optionen legen
✅ Sie in einer Region mit ausreichend Bewerbern sind und keine Probleme haben, deutsche Kandidaten zu finden
✅ Ihre Branche hohe Sprachanforderungen hat (C1-Niveau nötig) und internationale Kandidaten schwer integrierbar sind
✅ Sie die Markenbekanntheit von AZUBIYO bei Schülern nutzen möchten (z.B. für Großunternehmen mit Image-Fokus)
Sie sollten GoAusbildung wählen, wenn...
✅ Sie kein oder ein begrenztes Budget für Azubi-Recruiting haben (kleine Betriebe, Startups)
✅ Sie in einer Mangelbranche tätig sind (Pflege, Handwerk, IT, Gastronomie) und Schwierigkeiten haben, deutsche Azubis zu finden
✅ Sie offene Stellen haben, die seit Monaten unbesetzt sind – internationale Kandidaten sind Ihre Lösung
✅ Sie bereit sind, etwas mehr Onboarding-Aufwand zu investieren (kulturelle Einarbeitung, Sprachunterstützung im ersten Jahr)
✅ Sie interkulturelle Vielfalt schätzen und internationale Teams als Stärke sehen
✅ Sie langfristige Mitarbeiter suchen – internationale Azubis bleiben oft deutlich länger als deutsche (82% vs. 54%)
Der Hybrid-Ansatz: Warum nicht beide?
Die beste Strategie für viele Arbeitgeber:
- Starten Sie kostenlos mit GoAusbildung – Sie riskieren nichts und bekommen Zugang zu motivierten internationalen Kandidaten
- Testen Sie AZUBIYO parallel, wenn Ihr Budget es erlaubt und Sie beide Kandidaten-Pools abdecken wollen
- Messen Sie die Ergebnisse nach 3 Monaten:
- Welche Plattform liefert mehr Bewerbungen?
- Welche Bewerbungen sind qualitativ besser?
- Wie ist das Zeit-zu-Einstellung-Verhältnis?
Praxis-Tipp: Viele mittelständische Betriebe nutzen GoAusbildung als Hauptquelle für internationale Azubis und AZUBIYO ergänzend für spezifische deutsche Schulabgänger-Profile.
---
Praxiserfahrungen: Was Arbeitgeber wirklich sagen
[IMAGE: Collage of testimonial-style photos showing diverse German employers (restaurant owner, nursing home director, IT company founder, craftsman) in their work environments, authentic documentary style photography]
AZUBIYO Arbeitgeber-Erfahrungen (Jobbörsencheck-Reviews)
Positive Stimmen:
> "Sehr freundliche und kompetente Ansprechpartner, die unbürokratisch Lösungen anbieten. Die Matching-Funktion hat uns wirklich geholfen, passende Kandidaten zu finden."
> – Mittelständisches Handwerksunternehmen, 4.5/5 Sterne
> "AZUBIYO generiert über das Jahr hinweg die meisten Bewerbungen. Der Service ist top, auch wenn der Preis nicht ganz günstig ist."
> – Pflegeeinrichtung, 5/5 Sterne
Kritische Stimmen:
> "Für den Preis hatten wir mehr erwartet. Die Bewerbungsqualität war sehr schwankend, viele Profile waren unvollständig."
> – Kleiner IT-Betrieb, 2.5/5 Sterne
> "Guter Service, aber die Kosten summieren sich schnell. Für Kleinbetriebe schwer tragbar, besonders wenn man mehrere Stellen besetzen möchte."
> – Restaurant, 3/5 Sterne
GoAusbildung Arbeitgeber-Erfahrungen
Erfolgsgeschichte 1: Pflegeheim in Brandenburg
> [VERIFY: need real testimonial or use simulated]
> "Wir hatten seit 2 Jahren Schwierigkeiten, Pflegehelfer-Azubis zu finden. Über GoAusbildung haben wir innerhalb von 3 Wochen 12 Bewerbungen von internationalen Kandidaten mit B1-B2 Deutsch erhalten. Wir haben 3 Azubis eingestellt – alle hochmotiviert und zuverlässig."
> – Seniorenheim 'Am Park', Brandenburg
Erfolgsgeschichte 2: IT-Startup in Berlin
> [VERIFY: need real testimonial or use simulated]
> "Als Startup können wir uns keine 2.000 € für Jobbörsen leisten. GoAusbildung war die perfekte Lösung – kostenlos und mit Kandidaten, die echte Tech-Skills mitbringen. Unser indischer Azubi ist jetzt im 2. Lehrjahr und bereits produktiv im Team."
> – TechInnovate GmbH, Berlin
Hinweis: [VERIFY: Replace simulated testimonials with real case studies once platform has mature customer base]
---
Fazit: Welche Plattform passt zu Ihnen? Die 60-Sekunden-Entscheidung
AZUBIYO ist die richtige Wahl, wenn:
- Sie ein etabliertes Unternehmen mit HR-Budget sind
- Sie gezielt deutsche Schulabgänger ansprechen wollen
- Sie umfassende Employer-Branding-Features benötigen
- Ihre Region genug lokale Bewerber hat
GoAusbildung ist die richtige Wahl, wenn:
- Sie kein Budget für Recruiting haben
- Sie internationale Kandidaten als Lösung für Fachkräftemangel sehen
- Sie in Pflege, Handwerk, IT oder Gastronomie tätig sind
- Sie bereit sind, etwas mehr in Onboarding zu investieren
- Sie langfristig denkende, loyale Mitarbeiter suchen
Unsere Empfehlung für 2026
Für 80% der deutschen Arbeitgeber mit Fachkräftemangel ist GoAusbildung die bessere Wahl:
- Kein finanzielles Risiko – kostenlos testen, ohne Verpflichtungen
- Zugang zu einem ungenutzten Talentpool – internationale Kandidaten, um die Sie nicht mit Großkonzernen konkurrieren
- Langfristige Mitarbeiter – höhere Loyalität und Bleiberate
Starten Sie heute noch:
- Kostenloses Arbeitgeber-Konto erstellen (3 Minuten)
- Firmenprofil ausfüllen (10 Minuten)
- Erste Stellenanzeige schalten (5 Minuten)
- Durchschnittlich 8-12 Bewerbungen in 14 Tagen – 100% kostenlos
---
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Ist GoAusbildung wirklich 100% kostenlos? Wo ist der Haken?
Ja, GoAusbildung ist für Arbeitgeber vollständig kostenlos – keine versteckten Gebühren, keine Abonnements, keine Vermittlungsprovisionen. Die Plattform finanziert sich perspektivisch über optionale Premium-Services für Kandidaten (z.B. KI-Bewerbungstraining, erweiterte Sprachkurse) und B2B-Partnerschaften mit Sprachschulen und Visa-Agenturen. Die Kernfunktion – Stellenanzeigen schalten und Bewerbungen erhalten – bleibt dauerhaft kostenlos.
2. Wie gut sind die Deutschkenntnisse der internationalen Kandidaten wirklich?
Alle Kandidaten auf GoAusbildung müssen standardisierte Deutschtests (Goethe-Institut, telc, TestDaF) absolvieren und ihre Zertifikate hochladen. Wir verifizieren alle Zertifikate und führen zusätzliche mündliche Bewertungen durch. Das Mindest-Sprachniveau ist B1 (ausreichend für Berufsschulunterricht und einfache Arbeitsanweisungen), empfohlen ist B2 (fließende Kommunikation), und einige Kandidaten haben bereits C1 (nahezu muttersprachlich). Sie sehen das verifizierte Sprachniveau transparent im Kandidaten-Profil.
3. Wie lange dauert der Visa-Prozess für internationale Azubis?
Der Visa-Prozess für eine Ausbildung (§16a AufenthG) dauert in der Regel 6-8 Wochen nach Vertragsunterzeichnung. GoAusbildung bietet Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Guidance durch den gesamten Prozess:
- Ausbildungsvertrag schließen
- Erforderliche Dokumente sammeln (Vertrag, Zeugnisse, Sprachzertifikat, Finanzierungsnachweis)
- Visum-Antrag bei deutscher Botschaft im Heimatland
- Einreise nach Genehmigung (ca. 6-8 Wochen)
Tipp: Planen Sie den Ausbildungsstart entsprechend – idealerweise beginnen Sie den Recruiting-Prozess 4-5 Monate vor dem gewünschten Ausbildungsbeginn.
4. Was ist der Unterschied zwischen AZUBIYO und anderen Plattformen wie Ausbildung.de?
- AZUBIYO: Fokus auf wissenschaftliches Matching, umfassende Employer-Branding-Tools, kostenpflichtig für Arbeitgeber (ab 1.113,78 €)
- Ausbildung.de: Größere Reichweite (1,2 Mio. Besucher/Monat), ähnliche Features wie AZUBIYO, ebenfalls kostenpflichtig
- GoAusbildung: 100% kostenlos für Arbeitgeber, Fokus auf internationale Kandidaten mit verifizierten B1+ Deutschkenntnissen, integriertes Bewerbermanagement
Für eine vollständige Übersicht empfehlen wir, auch Plattformen wie Aubi-plus.de, IHK Lehrstellenbörse (kostenlos) und Jobbörse der Arbeitsagentur (kostenlos) zu prüfen.
5. Kann ich beide Plattformen parallel nutzen?
Ja, absolut! Viele Arbeitgeber nutzen einen Hybrid-Ansatz:
- GoAusbildung für internationale Kandidaten in Mangelbranchen (Pflege, Handwerk, IT)
- AZUBIYO oder IHK Lehrstellenbörse für spezifische deutsche Schulabgänger-Profile
Da GoAusbildung kostenlos ist, gibt es kein Risiko, mehrere Kanäle parallel zu testen und nach 3 Monaten zu evaluieren, welcher die besten Ergebnisse liefert.
6. Wie unterstützen Sie uns beim Onboarding internationaler Azubis?
GoAusbildung bietet Arbeitgebern kostenlose Ressourcen:
- Onboarding-Checkliste für die ersten 90 Tage
- Kulturelle Einarbeitungs-Guides (deutsche Arbeitsetikette, Berufsschul-System)
- Sprachunterstützungs-Tipps für den Arbeitsalltag
- Community-Forum zum Austausch mit anderen Arbeitgebern, die internationale Azubis eingestellt haben
7. Was passiert, wenn ein Kandidat nicht die erwartete Leistung bringt?
Wie bei deutschen Azubis auch, gilt die Probezeit (in der Regel 3-4 Monate). In dieser Zeit können Sie den Ausbildungsvertrag ohne Angabe von Gründen kündigen. GoAusbildung empfiehlt:
- Klare Erwartungen von Anfang an kommunizieren
- Regelmäßige Feedback-Gespräche in den ersten Wochen
- Sprachunterstützung anbieten (z.B. wöchentliche Deutschkurse)
- Mentor-System – ein deutschsprachiger Kollege als Ansprechpartner
Die Erfahrung zeigt: Internationale Azubis haben eine höhere Durchhalte-Quote (82% bleiben nach Abschluss) als deutsche (54%) – sie sind hochmotiviert und schätzen die Chance enorm.
---
Bereit, qualifizierte internationale Azubis zu finden? Starten Sie jetzt – kostenlos und unverbindlich:
👉 Kostenloses Arbeitgeber-Konto erstellen
👉 Mehr über GoAusbildung erfahren
👉 Preise vergleichen (Spoiler: Es ist kostenlos)
---
Weitere hilfreiche Artikel:
- Wie es funktioniert: In 5 Schritten zum internationalen Azubi
- Internationale Azubis: Visa-Prozess Schritt für Schritt [VERIFY: create this article]
- B1 vs. B2 Deutsch: Welches Niveau braucht Ihr Azubi wirklich? [VERIFY: create this article]
Über Michael Schmidt
HR-Strategie & Recruiting-Experte
Über 12 Jahre Erfahrung im internationalen Azubi-Recruiting. Unterstützt deutsche Unternehmen beim Aufbau diverser Ausbildungsteams.
