Widerrufsbelehrung

Informationen zum Widerrufsrecht für Arbeitgeber

Stand: November 2025

B2B-Vertragsverhältnis

Die GoAusbildung Arbeitgeber-Plattform richtet sich ausschließlich an Unternehmen und gewerbliche Nutzer (B2B). Für B2B-Verträge gelten besondere Regelungen bezüglich des Widerrufsrechts.

1. Kein Widerrufsrecht für Unternehmer

Wichtige Information

Das Widerrufsrecht nach § 312g BGB steht ausschließlich Verbrauchern zu – also natürlichen Personen, die einen Vertrag zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Da die Nutzung der GoAusbildung Arbeitgeber-Plattform ausschließlich Unternehmen und gewerblichen Nutzern (Arbeitgebern) vorbehalten ist, findet das gesetzliche Widerrufsrecht keine Anwendung.

Rechtsgrundlage

Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB besteht das Widerrufsrecht nicht bei Verträgen zwischen Unternehmern.

Die Registrierung als Arbeitgeber auf unserer Plattform setzt voraus, dass Sie als Unternehmen oder in einer gewerblichen Funktion handeln. Daher entfällt das Widerrufsrecht.

2. Was bedeutet das für Sie als Arbeitgeber?

Als Unternehmer haben Sie folgende Möglichkeiten zur Beendigung der Nutzung:

Ordentliche Kündigung

Sie können Ihr Konto jederzeit mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende kündigen.

Die Kündigung erfolgt formlos per E-Mail an: arbeitgeber@goausbildung.com

Außerordentliche Kündigung

Bei wichtigem Grund (z.B. schwerwiegende Vertragsverletzung durch uns) können Sie jederzeit fristlos kündigen.

Sofortige Kontolöschung

Sie können Ihr Konto jederzeit direkt über die Einstellungen in Ihrem Dashboard löschen.

Nach der Löschung werden alle Ihre Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht (Wiederherstellungsfrist).

3. Besonderheit: Kostenlose Nutzung

Die Nutzung der GoAusbildung Arbeitgeber-Plattform ist derzeit vollständig kostenlos.

Da keine Zahlungsverpflichtungen bestehen, entstehen Ihnen auch bei sofortiger Beendigung der Nutzung keine finanziellen Nachteile.

Hinweis für zukünftige Premium-Funktionen: Sollten wir in Zukunft kostenpflichtige Premium-Funktionen einführen, werden Sie mindestens 60 Tage im Voraus informiert. Die Kündigungsregelungen bleiben bestehen.

4. Rechtliche Grundlagen

Relevante Gesetze

§ 312g BGB - Widerrufsrecht

Regelt das Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen und stellt klar, dass dieses nur Verbrauchern zusteht.

§ 13 BGB - Verbraucher

Definition: "Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können."

§ 14 BGB - Unternehmer

Definition: "Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt."

5. Fragen zur Kündigung?

Bei Fragen zur Kündigung oder Kontolöschung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Bearbeitungszeit

Wir bearbeiten Kündigungen in der Regel innerhalb von 48 Stunden

Weitere Informationen: Detaillierte Informationen zu Kündigungsmodalitäten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.