Visum & Einwanderung
Alles, was Sie über das deutsche Visum für Ihr Ausbildungsprogramm und den Einwanderungsprozess wissen müssen.
Visumstypen für die Ausbildung
Nationales Visum (D-Visum)
Das erste Visum, das Sie bei der deutschen Botschaft oder dem Konsulat in Ihrem Heimatland beantragen. Es ermöglicht die Einreise nach Deutschland, um Ihre Ausbildung zu beginnen.
- Zunächst 90 Tage gültig
- Erfordert einen Ausbildungsvertrag von einem deutschen Arbeitgeber
- Muss vor der Einreise nach Deutschland beantragt werden
Aufenthaltserlaubnis
Nach der Einreise nach Deutschland wandeln Sie Ihr nationales Visum in eine Aufenthaltserlaubnis für die Dauer Ihrer Ausbildung um.
- Gültig für die Dauer Ihrer Ausbildung (2-3,5 Jahre)
- Beantragung bei der örtlichen Ausländerbehörde
- Enthält Arbeitserlaubnis für Ihre Ausbildungsstelle
Ablauf des Visumantrags
Der Prozess zur Erlangung eines Visums für Ihre Ausbildung in Deutschland umfasst mehrere wichtige Schritte:
Ausbildungsplatz sichern
Vor der Beantragung des Visums benötigen Sie einen unterschriebenen Ausbildungsvertrag von einem deutschen Arbeitgeber. GoAusbildung hilft bei der Suche nach passenden Stellen und bei der Bewerbung.
Erforderliche Unterlagen zusammenstellen
Bereiten Sie alle notwendigen Unterlagen vor, darunter Ihren Ausbildungsvertrag, Sprachnachweis, Bildungsnachweise, Finanzierungsnachweis und Reisepass. Alle nicht deutsch- oder englischsprachigen Dokumente müssen übersetzt werden.
Visumstermin buchen
Vereinbaren Sie einen Termin bei der deutschen Botschaft oder dem Konsulat in Ihrer Region. Termine sollten 2-3 Monate vor Ihrer geplanten Ausreise nach Deutschland gebucht werden.
Visumsgespräch wahrnehmen
Legen Sie Ihre Unterlagen vor und beantworten Sie Fragen zu Ihren Ausbildungsplänen. Seien Sie darauf vorbereitet, Ihr echtes Interesse an der Ausbildung und Ihre Pläne nach Abschluss zu erläutern.
Visumbearbeitung & Genehmigung
Die Bearbeitungszeit variiert, beträgt aber in der Regel 4-8 Wochen. Nach der Genehmigung erhalten Sie den Visumaufkleber in Ihren Reisepass, der zur Einreise nach Deutschland berechtigt.
In Deutschland anmelden & Aufenthaltserlaubnis beantragen
Nach der Ankunft melden Sie Ihre Adresse (Anmeldung) an und beantragen innerhalb von 90 Tagen Ihre Aufenthaltserlaubnis bei der örtlichen Ausländerbehörde.
Dokumente organisiert halten
Speichern und verwalten Sie alle Ihre Visumsdokumente sicher an einem Ort
Erforderliche Unterlagen
Persönliche Dokumente
- Gültiger Reisepass (mindestens 1 Jahr gültig)
- Ausgefülltes Visumantragsformular
- 3 biometrische Passfotos (35x45mm)
- Motivationsschreiben mit Erläuterung Ihrer Pläne
Ausbildung & Bildung
- Unterzeichneter Ausbildungsvertrag
- Deutsches Sprachdiplom (mindestens B1-Niveau)
- Bildungsnachweise mit Übersetzungen
- Lebenslauf im deutschen Format
Finanzielle Nachweise
- Nachweis über ein Sperrkonto mit 11.904 € (nur wenn Ihre Ausbildungsvergütung unter 992 €/Monat liegt)
- Nachweis über die Zahlung der Visumgebühr (ca. 75 €)
- Nachweis über eine Reisekrankenversicherung für den Anfangszeitraum
Weitere Unterlagen
- Nachweis über Unterkunft in Deutschland (falls vorhanden)
- Nachweise über frühere Visumablehnungen (falls zutreffend)
- Erklärung zur Echtheit der eingereichten Unterlagen
Einreiseprozess nach Ankunft
Nach Ihrer Ankunft in Deutschland müssen Sie mehrere Schritte erledigen, um sich legal niederzulassen und Ihre Ausbildung zu beginnen:
Anmeldung (Adressregistrierung)
Innerhalb von 2 Wochen nach der Ankunft müssen Sie Ihre Adresse beim Einwohnermeldeamt registrieren. Sie benötigen Ihren Reisepass, Ihr Visum und eine Wohnungsgeberbestätigung.
Aufenthaltserlaubnis beantragen
Innerhalb von 90 Tagen gehen Sie zur Ausländerbehörde, um Ihr Visum in eine Aufenthaltserlaubnis umzuwandeln. Bringen Sie Reisepass, Visum, Meldebescheinigung, Ausbildungsvertrag, biometrische Fotos und Nachweis der Krankenversicherung mit.
Krankenversicherung anmelden
Melden Sie sich bei einer deutschen Krankenkasse an. Als Auszubildende/r sind Sie in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert, wobei Ihr Arbeitgeber einen Teil der Beiträge übernimmt.
Steuer-ID (Steueridentifikationsnummer)
Nach der Anmeldung Ihrer Adresse erhalten Sie die Steuer-ID automatisch per Post. Diese ist notwendig, damit Ihr Arbeitgeber Ihr Gehalt korrekt auszahlen kann.
Häufige Fragen zum Visum
REVEALED: Germany's Secret Recruitment Strategy
EXCLUSIVE: How Germany systematically recruits international talent - €47B crisis revealed!
Get Your Exclusive Analysis
Germany's Secret Strategy
REVEALED: Germany's Secret Recruitment Strategy
EXCLUSIVE: How Germany systematically recruits international talent - €47B crisis revealed!
Get Your Exclusive Analysis
Brauchen Sie Hilfe beim Visumantrag?
GoAusbildung bietet umfassende Visumberatung mit einer Erfolgsquote von 95% für unsere Bewerber. Erhalten Sie professionelle Unterstützung während Ihres gesamten Visumprozesses.
Visumberatung buchen