Ausbildung - Elektroniker für Automatisierungstechnik 2026 (d/m/w)
Startdatum
Flexibel
Dauer
42 Monate
Branche
Engineering
Gehalt
€1204 - €1484
Über diese Ausbildung
Willkommen bei Henkel! Diese Ausbildung als Ausbildung - Elektroniker für Automatisierungstechnik 2026 (d/m/w) findet in Düsseldorf, North Rhine Westphalia statt. Die Ausbildungsdauer beträgt 42 Monate. Die monatliche Ausbildungsvergütung beginnt bei 1.204€ im ersten Jahr und steigt auf 1.484€ im letzten Ausbildungsjahr. Starte deine Karriere im technischen Bereich und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine berufliche Zukunft.
Was Sie lernen werden
Als Auszubildende:r in diesem Bereich bist du sehr gefragt, denn ohne Automatisierungstechnik läuft heute so gut wie gar nichts mehr. Du lernst bei uns, wie Systeme der Prozess- und Verfahrenstechnik funktionieren. Du programmierst und optimierst Steuerungen und Regelungen und sorgst für einen betriebssicheren Ablauf. Somit sind für dich die fehlerfreien Abläufe der technisierten Systeme im Vordergrund.
- Vermittlung vom technischen Know-how
- Wartung, Instandsetzung und Programmierung prozessleittechnischer Systeme
- Spezialisierung auf dem Gebiet der Anlagensicherheit
- Teilnahme an individuellen Trainingsprogrammen
- Mitarbeit in Projekten
Anforderungen
- Fachoberschulreife, Fachhochschulreife und Allgemeine Hochschulreife
- Technische Verständnis und handwerkliches Geschick
- Logisches und abstraktes Denkvermögen
- Überdurchschnittliche Lernbereitschaft
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Was wir bieten
- Beginn: 1. September
- Dauer: 3,5 Jahre
- Urlaubsanspruch: 30 Tage
- Vergütung: 1.204 EUR (1. Lehrjahr), 1.315 EUR (2. Lehrjahr), 1.389 EUR (3. Lehrjahr), 1.484 EUR (4. Lehrjahr)
- Berufsschule: Heinrich-Hertz-Berufskolleg, Düsseldorf
Über das Unternehmen
Unternehmen
HenkelBranche
Manufacturing
Unternehmensgröße
500+ Mitarbeiter
Standort
Düsseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany

Bereit, Ihre Karriere zu starten?
Bewerben Sie sich jetzt und machen Sie den ersten Schritt in Ihre berufliche Zukunft in Deutschland.