Duales Studium - Bachelor Klinische Pflegewissenschaft (w/m/d)
Startdatum
Flexibel
Dauer
36 Monate
Branche
Healthcare
Gehalt
€1550 - €1550
Über diese Ausbildung
Willkommen bei Universitätsmedizin Rostock! Diese Ausbildung als Duales Studium - Bachelor Klinische Pflegewissenschaft (w/m/d) findet in Rostock, Mecklenburg-Vorpommern statt. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt 1.550€. Starte deine Karriere im Gesundheitswesen und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine berufliche Zukunft.
Was Sie lernen werden
Das erwartet Sie im Studium Das duale Studium findet in Kooperation mit der Universitätsmedizin Greifswald statt und richtet sich an alle, die gerne eine anspruchsvolle Tätigkeit in der gesundheitlichen Versorgung nahe am Menschen ausüben wollen. Dabei stehen ganzheitliches, interprofessionelles und wissenschaftsbasiertes Handeln im Mittelpunkt des Studiums und der späteren beruflichen Tätigkeit.
Die 19 Pflichtmodule und vier Wahlpflichtmodule sind in sechs Semestern zu absolvieren und umfassen 180 Leistungspunkte (LP). Die Module setzen sich u.a. aus den Themenkomplexen pflegerische Handlungskompetenzen, evidenzbasierte klinische Pflege, wissenschaftliches Arbeiten und interprofessionelles Handeln zusammen. Basis des Studiengangs ist zum einen die longitudinale Verknüpfung zwischen wissenschaftlichen Methoden, Modellen und Theorien der Gesundheit und Pflege mit den entsprechenden pflegerischen Fachfertigkeiten im Sinne der evidenzbasierten Pflegewissenschaft und zum anderen eine interprofessionelle Ausrichtung, die umfangreiche kommunikative Fertigkeiten umfasst. In interprofessionellen Lehr- und Lernsituationen (IPL) werden die unterschiedlichen Berufsgruppen aus den Qualifikationszweigen der Ärzte, Pflegewissenschaftler und Pflegenden zielgerichtet auf die bevorstehende interdisziplinäre Zusammenarbeit bereits während der Ausbildung vorbereitet.
Allgemeine Hinweise zum Studium Das Studium umfasst theoretische Einheiten bestehend aus 19 Pflicht- und vier Wahlpflichtmodulen sowie sechs Praxisphasen.
- Dabei können Sie aus drei Wahlpflichtvertiefungen wählen:
- Pflege in der Onkologie und Palliativpflege
- Pflege in der Notfallmedizin und Intensivpflege
- Pädiatrische Pflege
- Es werden u.a. folgende Inhalte gelehrt:
- Grundlagen und Vertiefung der Pflegewissenschaft
- Pflegekompetenzen
- Wissenschaftliche Methoden
- Medizinisches Fachwissen
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Pflegerisches Handeln im interprofessionellen Team
- Die praktischen Studienphasen umfassen beispielsweise:
- Stationäre und ambulante Akut- und Langzeitpflege
- Pflege in der Onkologie und Palliativpflege
- Pflege in der Notfallmedizin und Intensivpflege
- Pädiatrische Pflege
Der praktische Einsatz wird an der Universitätsmedizin Rostock und regionalen Kooperationspartnern (stationäre und ambulante Akut- und Langzeitpflege) erfolgen. Die Theorie wird an der Universitätsmedizin Greifswald vermittelt.
Absolventen dieses Faches arbeiten in ... Das Studium der Klinischen Pflegewissenschaft bietet Ihnen einen Bachelorabschluss sowie den staatlichen Berufsabschluss zur Pflegefachperson. Mit dem Studium qualifizieren wir Sie zu einem evidenzbasierten, pflegewissenschaftlichen und patientenorientierten Handeln an der Schnittstelle zwischen Ärzten und Pflegenden sowie weiteren therapeutischen Berufen. Diese Fertigkeiten sind in einem immer komplexer werden Versorgungs- und Gesundheitssystem von entscheidender Bedeutung, um eine professionelle Pflege zu gewährleisten. Ihre späteren Einsatzfelder sind vielfältig und umfassen alle Gesundheitssektoren – von der pflegerischen Praxis, Qualitätssicherung, Pflegemanagement bis hin zur Mitarbeit in Forschung und Lehre.
Anforderungen
- Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung, Abitur
- gesundheitliche Eignung zzgl. Masern-Immunitätsnachweis
Was wir bieten
- ein duales Studium in einem zukunftsorientierten und verantwortungsvollen Beruf, der in zahlreichen Arbeitsbereichen Einsatz findet
- eine angemessene Vergütung
- abwechslungsreiche Vorlesungen und Praxisanleitungen
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
- Praktika an der Universitätsmedizin Rostock
- Unser Ziel ist es, möglichst viele Studierende nach erfolgreichem Abschluss ihres Studiums die Chance zu bieten, ihre berufliche Entwicklung in unserem Unternehmen aufzubauen.
Über das Unternehmen

Bereit, Ihre Karriere zu starten?
Bewerben Sie sich jetzt und machen Sie den ersten Schritt in Ihre berufliche Zukunft in Deutschland.