Universitätsklinikum Gießen und Marburg - Standort Marburg
Apprenticeship

Fachinformatiker für Systemintegration

Startdatum

Flexibel

Dauer

36 Monate

Branche

IT & Technology

Gehalt

€1222 - €1347

Über diese Ausbildung

Willkommen bei Universitätsklinikum Gießen und Marburg - Standort Marburg! Diese Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration findet in Marburg, Hessen statt. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Die monatliche Ausbildungsvergütung beginnt bei 1.222€ im ersten Jahr und steigt auf 1.347€ im letzten Ausbildungsjahr. Starte deine Karriere im IT-Bereich und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine berufliche Zukunft.

Was Sie lernen werden

  • Das erwartet dich in deiner Ausbildung:
  • Du planst, installiert und konfigurierst IT-Systeme, die den Anforderungen des Unternehmens entsprechen. Dazu gehört auch die Auswahl geeigneter Hardware und Software.
  • Du führst regelmäßige Wartungsarbeiten an IT-Systemen durch, um ihre reibungslose Funktion sicherzustellen und Probleme rechtzeitig zu erkennen und zu beheben.
  • Du bist verantwortlich für die Analyse und Behebung von Fehlern in IT-Systemen und sorgst dafür, dass sie schnellstmöglich wieder einsatzbereit sind.
  • Du bist für den Aufbau, die Verwaltung und die Wartung von Netzwerken verantwortlich. Dazu gehört auch die Sicherstellung der Netzwerksicherheit.
  • Du bist Ansprechpartner für Mitarbeiter bei Fragen und Problemen im Zusammenhang mit IT-Systemen.
  • Du dokumentierst alle wichtigen Schritte und Änderungen an IT-Systemen, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen und die Wartung zu vereinfachen.

Wie läuft die Ausbildung ab? Die Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration ist eine duale Ausbildung. Die praktischen Ausbildungsphasen absolvierst du bei uns im Geschäftsbereich Informationstechnik, während du in der Berufsschule an 1-2 Tagen in der Woche die theoretischen Kenntnisse erwirbst.

Berufsschule Auf dem Lehrplan stehen die Fächer Mathematik, Betriebswirtschaftslehre, Rechts- und Sozialkunde sowie technische Fächer wie Netzwerktechnik, Betriebssysteme und Datenbanken. Der Unterricht erfolgt in der Regel in Form von Lehreinheiten, Übungen und Projektarbeiten. Die Berufsschule ist dabei eng mit dem Ausbildungsbetrieb abgestimmt, um die Ausbildungsinhalte optimal zu verknüpfen.

Praktische Ausbildung Du rotierst während deiner praktischen Ausbildung in verschiedenen IT-Bereichen und vertiefst unter Anleitung erfahrener IT-Spezialist*innen deine Kenntnisse.

Im Bereich Netzwerk lernst du, wie man Netzwerke plant, installiert, konfiguriert und wartet. Dabei werden unterschiedliche Netzwerktopologien und Netzwerkprotokolle wie TCP/IP, DNS oder DHCP vermittelt. Der Auszubildende lernt auch, wie man Netzwerkgeräte wie Router, Switches oder Firewalls einrichtet und konfiguriert.

Im Bereich Systembetrieb lernst du, wie man Betriebssysteme installiert, konfiguriert und administriert. Dabei werden verschiedene Betriebssysteme wie Windows, Linux oder MacOS behandelt, die Systemperformance optimiert, Systemupdates durchführt und Sicherheitslücken schließt.

Im Bereich Service Desk lernst du, wie man Kundensupport leistet und Kundenanforderungen erfasst und bearbeitet. Du lernst den Umgang mit Ticket-Systemen und wie man Service-Level-Agreements (SLA) einhält, Kundenprobleme analysiert und Lösungen erarbeitet.

Mit zunehmendem Ausbildungsstand arbeitest du auch an verschiedenen Projekten mit. Hierbei kann es sich beispielsweise um die Migration von Datenbanken, die Einrichtung von virtuellen Servern oder die Umstellung von Netzwerkprotokollen handeln. So lernst du, wie man Projekte plant, durchführt und dokumentiert.

Anforderungen

  • In der Regel wird ein mittlerer Bildungsabschluss, wie z.B. die Fachoberschulreife, vorausgesetzt. Auch ein höherer Abschluss, wie das Abitur, ist möglich und kann zu einer verkürzten Ausbildungsdauer führen.
  • Darüber hinaus sind gute Kenntnisse in Mathematik, Informatik und Englisch von Vorteil
  • Auch Interesse und Begeisterung für Technologie und IT sollten vorhanden sein.

Was wir bieten

  • Deine monatliche Ausbildungsvergütung (brutto):
  • Ausbildungsjahr: 1.222 €
  • Ausbildungsjahr: 1.259 €
  • Ausbildungsjahr: 1.296 €
  • Ausbildungsjahr: 1.347 €

Alle Angaben in diesem Bereich unterliegen der Veränderung und Anpassung und können daher nur ohne Gewähr gegeben werden.

  • Dein Jahresurlaub
  • 30 Arbeitstage
  • 5 Arbeitstage zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung im 3. Ausbildungsjahr
  • Deine Arbeitszeit
  • 38,5-Stunden-Woche
  • kein Schichtdienst

Berufs- / Bereichskleidung Eine vorgeschriebene Berufs- und Bereichskleidung besteht für diese Ausbildung nicht. Im Kundenkontakt wird ein angemessener Kleidungsstil erwartet.

  • Mitarbeitervorteile
  • Ein eigenes Tablet zum Start deiner Ausbildung
  • RMV-Jobticket Premium zur Nutzung des öffentlichen Personennah- und Regionalverkehrs in Hessen
  • Betriebliche Vorsorgeangebote
  • Erfolgsbeteiligung
  • Sehr gute Übernahmechancen
  • Eine Übernahmeprämie von 2.000 € bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und direkter Übernahme an das UKGM

... und vieles mehr

Über das Unternehmen

Branche

Healthcare

Unternehmensgröße

500+ Mitarbeiter

Standort

Marburg, Hesse, Germany

Veröffentlicht:24. November 2025

Anschreiben

Erstellen Sie ein personalisiertes Anschreiben für diese Stelle