Informationselektroniker*in, Fachrichtung Geräte-, Informations- und Bürosystemtechnik
Startdatum
Flexibel
Dauer
42 Monate
Branche
IT & Technology
Gehalt
€1222 - €1347
Über diese Ausbildung
Willkommen bei Universitätsklinikum Gießen und Marburg - Standort Marburg! Diese Ausbildung als Informationselektroniker*in, Fachrichtung Geräte-, Informations- und Bürosystemtechnik findet in Marburg, Hessen statt. Die Ausbildungsdauer beträgt 42 Monate. Die monatliche Ausbildungsvergütung beginnt bei 1.222€ im ersten Jahr und steigt auf 1.347€ im letzten Ausbildungsjahr. Starte deine Karriere im IT-Bereich und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine berufliche Zukunft.
Was Sie lernen werden
- Das erwartet dich in deiner Ausbildung: In der Ausbildung lernst du alles über
- Kommunikationsanlagen und Informationssysteme
- die dazugehörige Hardware und Software
- sowie die entsprechende Stromversorgung – vom Planen und Projektieren bis zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung
- So sorgst du nicht nur für Datensicherheit, sondern beugst auch Gefahren im Alltag vor
- In der Sicherheitstechnik wirst du ein Profi
Wie läuft die Ausbildung ab? Die Ausbildung findet im sogenannten dualen System statt, d.h. der praktische Teil findet im Betrieb, bei uns in der Abteilung Kommunikationstechnik im Geschäftsbereich Technik& Bau am Klinikum sowie im Bildungszentrum BBZ in Marburg statt, während der theoretische Unterricht in der Berufsschule gelehrt wird. Zusätzlich gibt es auch überbetriebliche Ausbildungseinheiten. Bei uns werden beide Schwerpunkte Bürosystemtechnik und Geräte- und Systemtechnik gemeinsam angeboten.
Berufsschule 1-2 Unterrichtstage in der Woche
- Praktische Ausbildung Die Aufgaben und Tätigkeiten umfassen auch krankenhausspezifisch Kommunikationstechnik, z.B.
- Bearbeitung und Reparatur defekter Bediengeräte von Stationsrufanlagen
- Wartungsarbeiten an unterschiedlichen Geräten und Anlagen
- Programmierarbeiten an der hauseigenen Satellitenkopfstation für den Fernsehempfang auf allen Stationen
- Aufbau und Austausch von Komponenten der Medientechnik in Seminarräumen oder Hörsälen wie Beamer, Leinwände oder Lautsprecher
Anforderungen
Grundsätzlich ist keine bestimmte Vorbildung für den Lehrbeginn vorgeschrieben.
Die meisten Bewerber*innen haben einen Realschulabschluss oder auch die Fachhochschulreife (Fachabitur). Du interessierst dich für betriebliche Zusammenhänge und Arbeitsabläufe, bringst mathematisches und technisches Verständnis mit und verfügst über eine gutes sprachliches Ausdrucksvermögen (für Beratungen und Schulungen), außerdem bist du bereit, dich ständig über neue Entwicklungen und Trends in der Branche zu informieren. Du arbeitest gerne im Team und hast Spaß am Tüfteln, Planen und Organisieren.
Was wir bieten
- Deine monatliche Ausbildungsvergütung bei dem Ausbildungspartner UKGM beträgt (brutto):
- Ausbildungsjahr: 1.222 €
- Ausbildungsjahr: 1.259 €
- Ausbildungsjahr: 1.296 €
- Ausbildungsjahr: 1.347 €
Alle Angaben in diesem Bereich unterliegen der Veränderung und Anpassung und können daher nur ohne Gewähr gegeben werden.
- Dein Jahresurlaub
- 30 Arbeitstage
- 5 Arbeitstage zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung im 3. Ausbildungsjahr
- Deine Arbeitszeit
- 38,5-Stunden-Woche
- kein Schichtdienst
Berufs- / Bereichskleidung Die vorgeschriebene Berufs- und Bereichskleidung (mit Ausnahme der Schuhe) wird zur Verfügung gestellt und gereinigt.
- Mitarbeitervorteile
- Ein eigenes Tablet zum Start deiner Ausbildung
- RMV-Jobticket Premium zur Nutzung des öffentlichen Personennah- und Regionalverkehrs in Hessen
- Betriebliche Vorsorgeangebote
- Erfolgsbeteiligung
- Sehr gute Übernahmechancen
- Eine Übernahmeprämie von 2.000 € bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und direkter Übernahme an das UKGM
... und vieles mehr
Über das Unternehmen
Branche
Healthcare
Unternehmensgröße
500+ Mitarbeiter
Standort
Marburg, Hesse, Germany

Bereit, Ihre Karriere zu starten?
Bewerben Sie sich jetzt und machen Sie den ersten Schritt in Ihre berufliche Zukunft in Deutschland.