Universitätsklinikum Gießen und Marburg - Standort Marburg
Apprenticeship

Medizinische Technolog*in für Funktionsdiagnostik

Startdatum

Flexibel

Dauer

36 Monate

Branche

Healthcare

Gehalt

€1225 - €1382

Einblicke in die Ausbildung

Medizinische Technolog*in für Funktionsdiagnostik - Bild 1
Medizinische Technolog*in für Funktionsdiagnostik - Bild 2
Medizinische Technolog*in für Funktionsdiagnostik - Bild 3
Medizinische Technolog*in für Funktionsdiagnostik - Bild 4
Medizinische Technolog*in für Funktionsdiagnostik - Bild 5
Medizinische Technolog*in für Funktionsdiagnostik - Bild 6

Über diese Ausbildung

Willkommen bei Universitätsklinikum Gießen und Marburg - Standort Marburg! Diese Ausbildung als Medizinische Technolog*in für Funktionsdiagnostik findet in Marburg, Hessen statt. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Die monatliche Ausbildungsvergütung beginnt bei 1.225€ im ersten Jahr und steigt auf 1.382€ im letzten Ausbildungsjahr. Starte deine Karriere im Gesundheitswesen und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine berufliche Zukunft.

Was Sie lernen werden

  • Das erwartet dich in deiner Ausbildung: Eigenständige Koordination, Planung, Durchführung, Vorbefundung, Dokumentation und Nachbereitung von
  • Subjektiven und objektiven Hörprüfungen
  • Untersuchungen des Gleichgewichtorgans
  • Untersuchungen des Geruchs- und Geschmackssinns
  • Allergiediagnostik
  • Elektrokardiogrammen (EKG)
  • Ultraschalluntersuchungen des Herzens und der Gefäße
  • Elektrophysiologischen Untersuchungen des Gehirns und des Rückenmarks (EEG)
  • Lungenfunktionsprüfungen
  • Untersuchungen im Schlaflabor
  • Vorbereitung und Assistenz bei
  • Herzschrittmacherimplantation und -einstellung
  • Untersuchungen der Muskeln (invasive Methode)
  • Untersuchungen im Herzkatheterlabor

Die Ausbildung ist in Einführungs- und Vertiefungsmodule gegliedert und beginnt mit einem Orientierungseinsatz, in dem du die einzelnen Fachabteilungen kennenlernst und erste Einblicke in die Handlungsfelder der Funktionsdiagnostik gewinnst. Schrittweise wirst du dann an die Aufgaben der MTF herangeführt. Dabei sind theoretischer und praktischer Unterricht eng aufeinander abgestimmt.

Berufsfachschule Der theoretische Unterricht findet interimsweise bis zum Umzug in ein eigenes Schulgebäude im Schultrakt des Personalwohnheims Wilhelm-Röpke-Str. 2 in Marburg-Zentrum statt.

Hier geht’s zur Homepage der MT-F Schule

Dort lernst du die medizinischen Grundlagen und verschiedenen Arten von Erkrankungen in den vier Schwerpunktbereichen HNO-Heilkunde, Kardiologie u. Angiologie, Neurologie und Pneumologie kennen.

Du wirst eingeführt in die gängigen Methoden der Funktionsdiagnostik zur Vorbereitung auf die Einsatzbereiche in der Klinik, der ärztlichen Praxis und in den MVZs.

Ergänzt wird der Berufsschulunterricht u.a. durch Kenntnisse zum professionellen Umgang im Team und zur Kommunikation mit Patient*innen und anderen Berufsgruppen.

Praktische Ausbildung Die praktische Ausbildung umfasst annähernd die Hälfte der Ausbildungszeit. Dich erwartet eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle praktische Ausbildung in den Fachabteilungen des UKGM. Nach einem persönlichen Einsatzplan durchläufst du am Klinikum die Bereiche:

  • HNO Schwerpunkt Audiologische und HNO Funktionsdiagnostik
  • Eigenständige Durchführung von subjektiven und objektiven Hörprüfungen
  • Untersuchungen des Gleichgewichtorgans sowie von Untersuchungen des Geruchs- und Geschmackssinns

Weitere Informationen: Hörstörungen, Pädaudiologie, Chochlea-Implant Centrum, Schwindeldiagnostik

  • Kardiologie Schwerpunkt Kardiovaskuläre und angiologische Funktionsdiagnostik
  • Eigenständige Durchführung von Elektrokardiogrammen (EKG) und Ultraschalluntersuchungen des Herzens und der Gefäße
  • Vorbereitung und Assistenz bei Untersuchungen im Herzkatheterlabor sowie bei Herzschrittmacherimplantation und -einstellung

Weitere Informationen: Kardiologische Ambulanz, Herzkatheter, Angiologie, Tagesablauf der MTF im Herzkatheterlabor (Video von planet-beruf.de)

  • Neurologie Schwerpunkt Neurophysiologische Funktionsdiagnostik
  • Eigenständige Durchführung von elektrophysiologischen Untersuchungen des Gehirns und des Rückenmarks sowie von Untersuchungen der peripheren Nerven
  • Vorbereitung und Assistenz bei Untersuchungen der Muskeln (invasive Methode)

Weitere Informationen: Video-EEG-Monitoring und prächirurgische Diagnostik

  • Pneumologie Schwerpunkt Pneumologische und allergologische Funktionsdiagnostik
  • Eigenständige Ventilationsprüfungen statischer und dynamischer Lungengrößen, Durchführung von Blutgasanalysen
  • Eigenständige Durchführung von Untersuchungen im Schlaflabor

Weitere Informationen: Lungenfunktionsprüfung, Pneumologische Ambulanz, Interdisziplinäres Schlafmedizinisches Zentrum

Du lernst, funktionsdiagnostische Methoden, apparative Verfahren sowie andere berufsbezogene Aufgaben zu Untersuchungen im jeweiligen Fachgebiet selbstständig oder nach Anweisung von ärztlichem Personal zu planen, zu organisieren, vorzubereiten, durchzuführen, vorzubefunden, zu dokumentieren und nachzubereiten.

Dabei kommunizierst du situations- und adressatengerecht mit Menschen aller Altersstufen unter Berücksichtigung ihrer individuellen physischen, psychischen und kognitiven Verfassung.

Anforderungen

  • Mindestalter von 17 Jahren und gesundheitliche Eignung (Attest)
  • Ein guter mittlerer Bildungsabschluss, Fachabitur oder Abitur
  • ausreichende Kenntnisse in der deutschen Sprache (mindestens B2 Sprachzertifikat)
  • Du würdest gut zu uns passen, denn du
  • gehst gern mit technischen Geräten um
  • kannst gut organisieren
  • arbeitest gerne eigenverantwortlich
  • hast Freude am Umgang mit anderen Menschen

Was wir bieten

  • Deine monatliche Ausbildungsvergütung bei dem Ausbildungspartner UKGM beträgt (brutto):
  • Ausbildungsjahr: 1.225 €
  • Ausbildungsjahr: 1.285 €
  • Ausbildungsjahr: 1.382 €

Dein Urlaubsanspruch - 30 Tage pro Jahr

  • Deine Arbeitszeit
  • 38,5-Stunden in der 5 Tage-Woche
  • kein Schichtdienst

Berufs- / Bereichskleidung: Die vorgeschriebene Berufs- und Bereichskleidung (mit Ausnahme der Schuhe) wird zur Verfügung gestellt und gereinigt.

  • Mitarbeitervorteile
  • Ein eigenes Tablet zum Start deiner Ausbildung
  • RMV-Jobticket Premium zur Nutzung des öffentlichen Personennah- und Regionalverkehrs in Hessen
  • Betriebliche Vorsorgeangebote
  • Erfolgsbeteiligung
  • Sehr gute Übernahmechancen
  • Eine Übernahmeprämie von 2.000 € bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und direkter Übernahme an das UKGM

... und vieles mehr

Über das Unternehmen

Branche

Healthcare

Unternehmensgröße

500+ Mitarbeiter

Standort

Marburg, Hesse, Germany

Veröffentlicht:24. November 2025

Anschreiben

Erstellen Sie ein personalisiertes Anschreiben für diese Stelle