Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Startdatum
1. August 2001
Dauer
42 Monate
Branche
Engineering
Gehalt
€1237 - €1410
Einblicke in die Ausbildung

Über diese Ausbildung
Willkommen bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz! Diese Ausbildung als Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik findet in Mainz, Rheinland-Pfalz statt. Der Ausbildungsbeginn ist am 01.08.2001. Die Ausbildungsdauer beträgt 42 Monate. Die monatliche Ausbildungsvergütung beginnt bei 1.236,82€ im ersten Jahr und steigt auf 1.409,51€ im letzten Ausbildungsjahr. training, dual study programs and internships.](https://cms.zdv.uni-mainz.de/karriere/ausbildung-duales-studium-und-praktikum/) Starte deine Karriere im technischen Bereich und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine berufliche Zukunft.
Was Sie lernen werden
- Planung, Realisierung und Inbetriebnahme von Einrichtungen der AutomatisierungstechnikInstallation, Inbetriebnahme und Wartung von Anlagen der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Anfertigung, Verbindung und Montage von Rohrleitungen und Bauteilen
- Anwendung verschiedener Verfahren wie Schweißen, Löten oder Schrauben
- Arbeit mit regenerativen Energiesystemen wie Solarthermie und Regenwassernutzung
- Instandhaltung, Fehlersuche und Reparatur von Versorgungssystemen
- Montage von Sanitäreinrichtungen wie Waschbecken, Duschen und WC-Anlagen
- Arbeiten in und an Gebäuden, auf Baustellen sowie im Außenbereich – häufig im Team, unter Einsatz moderner Werkzeuge und unter Einhaltung aller Sicherheitsstandards
Anforderungen
- mindestens mittlere Reife
- Persönliche Voraussetzungen:
- Handwerkliches Geschick
- Praktische Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen sind notwendig, da viel in der Werkstatt oder an Anlagen gearbeitet wird.
- Technisches Verständnis
- Ein gutes Verständnis für technische Zusammenhänge und Abläufe ist entscheidend, da die Arbeit oft mit komplexen Systemen und Geräten zu tun hat.
- Grundlegendes Interesse an Elektronik und Technik
- Ein grundlegendes Interesse an elektrischen Systemen und deren Funktionsweise ist wichtig.
- Mathematische Fähigkeiten
- Grundkenntnisse in Mathematik sind wichtig, um Berechnungen durchführen und technische Zeichnungen verstehen zu können.
- Körperliche Belastbarkeit
- In einigen Bereichen kann die Arbeit körperlich anspruchsvoll sein, daher ist eine gewisse Fitness von Vorteil. Es wird teilweise auf engem Raum sowie auf Leitern und Gerüsten gearbeitet.
- Dieser Ausbildungsplatz ist nicht barrierefrei
Diese Eigenschaften können helfen, die Herausforderungen der Ausbildung erfolgreich zu meistern und eine gute Grundlage für die spätere Berufstätigkeit als Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zu schaffen.
Was wir bieten
- 1.236,82 Euro im ersten Ausbildungsjahr
- 1.290,96 Euro im zweiten Ausbildungsjahr
- 1.340,61 Euro im dritten Ausbildungsjahr
- 1.409,51 Euro im vierten Ausbildungsjahr
- Jahressonderzahlung zum 01.12. in Höhe von 95% der Ausbildungsvergütung
- Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung im ersten Versuch
- 30 Arbeitstagen Urlaub
Über das Unternehmen
Branche
Healthcare
Standort
Mainz

Bereit, Ihre Karriere zu starten?
Bewerben Sie sich jetzt und machen Sie den ersten Schritt in Ihre berufliche Zukunft in Deutschland.