Startdatum

1. August 2026

Dauer

42 Monate

Branche

Education

Gehalt

€1237 - €1410

Einblicke in die Ausbildung

Chemielaborant*in - Bild 1

Über diese Ausbildung

Willkommen bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz! Diese Ausbildung als Chemielaborant*in findet in Mainz, Rheinland-Pfalz statt. Der Ausbildungsbeginn ist am 01.08.2026. Die Ausbildungsdauer beträgt 42 Monate. Die monatliche Ausbildungsvergütung beginnt bei 1.236,82€ im ersten Jahr und steigt auf 1.409,51€ im letzten Ausbildungsjahr. training, dual study programs and internships.](https://cms.zdv.uni-mainz.de/karriere/ausbildung-duales-studium-und-praktikum/) Starte deine Karriere in einem spannenden Berufsfeld und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine berufliche Zukunft.

Was Sie lernen werden

  • Durchführung chemischer Umsetzungen und Synthesen
  • selbstständige Vorbereitung und Durchführung chemischer Analysen, physikalisch-chemischer Versuche sowie Messungen
  • Anwendung computergestützter Untersuchungs- und Analysemethoden
  • Protokollierung der Versuche und Untersuchungen sowie Auswertungen der Arbeitsergebnisse
  • Erlernen des verantwortungsbewussten und fachgerechten Umgangs mit Chemikalien
  • Einsatz in Forschungs- und Entwicklungslaboren, Betriebs- und Kontrolllaboren sowie im anwendungstechnischen Bereich

Anforderungen

- mindestens mittlere Reife

  • Persönliche Voraussetzungen:
  • naturwissenschaftliches Interesse
  • Ein grundlegendes Interesse an Chemie und anderen Naturwissenschaften ist entscheidend. Die Ausbildung umfasst viele theoretische und praktische Aspekte der Chemie.
  • Genauigkeit & Sorgfalt
  • In einem Labor ist Präzision von größter Bedeutung. Chemielaborant*innen müssen sorgfältig arbeiten, um genaue Ergebnisse zu erzielen und Fehler zu vermeiden. Dies betrifft sowohl die Durchführung von Experimenten als auch die Dokumentation der Ergebnisse.
  • Geschicklichkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Der Umgang mit Chemikalien erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein hinsichtlich Sicherheit und Gesundheitsschutz. Chemielaborant*innen müssen sich der Risiken bewusst sein und stets die geltenden Sicherheitsvorschriften einhalten.
  • analytisches Denken
  • Chemielaborant*innen müssen in der Lage sein, komplexe Probleme zu analysieren und systematisch Lösungen zu finden. Ein gutes analytisches Denkvermögen hilft dabei, Experimente zu planen und Ergebnisse korrekt zu interpretieren.

Diese persönlichen Voraussetzungen tragen dazu bei, dass Auszubildende während ihrer Ausbildung zum/zur Chemielaborant*in erfolgreich sind und später in ihrem Beruf effektiv arbeiten können.

Was wir bieten

  • 1.236,82 Euro im ersten Ausbildungsjahr
  • 1.290,96 Euro im zweiten Ausbildungsjahr
  • 1.340,61 Euro im dritten Ausbildungsjahr
  • 1.409,51 Euro im vierten Ausbildungsjahr

Jahressonderzahlung zum 01.12. in Höhe von 95% der Ausbildungsvergütung

Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung im ersten Versuch

- es besteht ein jährlicher Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Arbeitstagen

Über das Unternehmen

Veröffentlicht:22. November 2025