Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Apprenticeship

Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Startdatum

1. August 2025

Dauer

36 Monate

Branche

Media

Gehalt

€1237 - €1341

Einblicke in die Ausbildung

Fachkraft für Veranstaltungstechnik - Bild 1

Über diese Ausbildung

Willkommen bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz! Diese Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik findet in Mainz, Rheinland-Pfalz statt. Der Ausbildungsbeginn ist am 01.08.2025. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Die monatliche Ausbildungsvergütung beginnt bei 1.236,82€ im ersten Jahr und steigt auf 1.340,61€ im letzten Ausbildungsjahr. training, dual study programs and internships.](https://cms.zdv.uni-mainz.de/karriere/ausbildung-duales-studium-und-praktikum/) Starte deine Karriere in einem spannenden Berufsfeld und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine berufliche Zukunft.

Was Sie lernen werden

Fachkräfte für Veranstaltungstechnik realisieren als technische, organisatorische und gestalterische Dienstleister Veranstaltungen aller Art. Sie planen und organisieren Veranstaltungen nach gestalterischen, wirtschaftlichen, technischen und organisatorischen Gesichtspunkten. Sie beachten dabei Vorschriften für Versammlungsstätten, des Brandschutzes und der Arbeitssicherheit. Sie wählen Geräte und Anlagen der Veranstaltungstechnik aus, bauen sie auf und bedienen sie. Sie setzen die Veranstaltungstechnik im Ablauf der Veranstaltung unter gestalterischen Gesichtspunkten ein. Sie stehen als Ansprechpartner und Berater für ihre Kunden zur Verfügung. (IHK Rheinhessen)

**Theorie**

Berufsbildende Schule 1 Am Judensand 12 55122 Mainz

  • Folgende Kenntnisse werden hier erworben:
  • allgemeinbildende Fächer: z.B. Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
  • berufsspezifische Lernfelder: z.B. veranstaltungs- und produktionstechnische Anlagen und Aufbauten auf- und abbauen, medientechnische Anlagen planen, in Betrieb nehmen und dokumentieren

**Praxis**

Die praktische Ausbildung erfolgt an der Hochschule für Musik Mainz, auch in Kooperation mit anderen Einrichtungen der Universität.

Anforderungen

- mindestens mittlere Reife

  • Persönliche Voraussetzungen:
  • Musikalische Kenntnisse und Interesse an kulturellen Veranstaltungen sind von Vorteil
  • Gestalterisches Talent im Umgang mit Bild- und Tonprodukten
  • Technisches Verständnis und Interesse
  • Ein Interesse an Technik und ein grundlegendes Verständnis für technische Abläufe sind wichtig, da die Arbeit oft mit komplexen Geräten und Systemen zu tun hat.
  • Volle Hörfähigkeit
  • Bereitschaft zu körperlichem Einsatz bei Auf- und Abbau von Veranstaltungstechnik
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Veranstaltungen können stressig sein, daher sollte man in der Lage sein, auch unter Druck ruhig und konzentriert zu bleiben. Darüber hinaus solltest du bereit für abweichende Arbeitszeiten sein (Abende, Wochenenden).

Diese Eigenschaften helfen dir nicht nur während der Ausbildung, sondern auch in der späteren Berufspraxis als Fachkraft für Veranstaltungstechnik.

Was wir bieten

  • ab 01.02.2025:
  • 1.236,82 Euro im ersten Ausbildungsjahr
  • 1.290,96 Euro im zweiten Ausbildungsjahr
  • 1.340,61 Euro im dritten Ausbildungsjahr

Jahressonderzahlung zum 01.12. in Höhe von 95% der Ausbildungsvergütung

Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung im ersten Versuch

  • 3 Jahre
  • in der Regel startet die Ausbildung zum 01.08.
  • eine Verkürzung ist unter gewissen Voraussetzungen möglich
  • die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden
  • es besteht ein jährlicher Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Arbeitstagen

Über das Unternehmen

Veröffentlicht:22. November 2025