Medizinische*r Technologe*in für Laboratoriumsanalytik
Startdatum
Flexibel
Dauer
36 Monate
Branche
Healthcare
Gehalt
Wettbewerbsfähiges Gehalt
Einblicke in die Ausbildung



Über diese Ausbildung
Willkommen bei Universitätsmedizin Mannheim! Diese Ausbildung als Medizinische*r Technologe*in für Laboratoriumsanalytik findet in Mannheim, Baden-Württemberg statt. Der Ausbildungsbeginn ist am Invalid Date. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Die Schule für medizinische Technologen an der Universitätsmedizin Mannheim gehört seit 1970 zu einer Einrichtung mit erstklassigen Ausbildungsvoraussetzungen. Starte deine Karriere im Gesundheitswesen und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine berufliche Zukunft.
Was Sie lernen werden
Die Medizinische Technologin für Laboratoriumsanalytik bzw. der Medizinische Technologe für Laboratoriumsanalytik gehört zum medizinischen Fachpersonal im Labor. Das Aufgabenfeld umfasst die humanmedizinische Diagnostik und Kontrolle während des Behandlungsverlaufs.
Im Forschungslabor werden neueste molekularbiologische Techniken für die medizinische Weiterentwicklung angewandt.
Der praktische Unterricht orientiert sich an den gesetzlichen Vorgaben und an den neuesten Laborentwicklungen.
Die Schule vermittelt das theoretische Wissen praxisorientiert.
Besonders im Hinblick auf eine präzise und gleichbleibend sorgfältige Arbeitsweise bei der klinischen Befunderstellung ist unser Anliegen, technisch-naturwissenschaftliches Verständnis mit Selbstverantwortung und Zuverlässigkeit in Einklang zu bringen.
Das Einüben von manuellen Labormethoden und das Arbeiten an modernen Analysegeräten bildet die Basis für den praktischen Unterricht in den Schullaboren mit Kleingruppen von maximal zwölf Schülern.
Im Rahmen des praktischen und theoretischen Unterrichts erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Themen für Präsentationen, die allen Kursteilnehmern vorgestellt werden.
Die praktische Ausbildung am Patienten findet entweder in der Universitätsmedizin Mannheim oder bei einem unserer Kooperationspartner statt.
Die in der Theorie gelegten Grundlagen werden nun am Patienten angewendet, wobei wir sehr viel Wert auf eine gute Theorie-Praxis-Vernetzung legen.
Die weiteren Praxiseinsätze finden unter der Regie der Schule in den Routine- und Forschungslaboren der UMM sowie in Laboren unserer Kooperationspartner in der Region statt.
Anforderungen
- Abitur
- oder ein mittlerer Bildungsabschluss mit guten naturwissenschaftlichen Kenntnissen
- Mindestalter von 17 1/2 Jahren ist erwünscht
- gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest)
- Interesse für Naturwissenschaft und Technik
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Gewissenhaftigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Mindestens befriedigende Noten in den Fächern Biologie, Chemie, Mathematik und Physik im Zeugnis der 10. Klasse sind wünschenswert
Über das Unternehmen

Bereit, Ihre Karriere zu starten?
Bewerben Sie sich jetzt und machen Sie den ersten Schritt in Ihre berufliche Zukunft in Deutschland.